Die Feuerwehr wurde als Unterstützung für den Rettungsdienst nachalarmiert.
Die Feuerwehr wurde als Unterstützung für den Rettungsdienst nachalarmiert.
An einem LKW ist ein Hydraulikschlauch geplatz, das ausgelaufene Hydrauliköl wurde durch aufgenommen.
Verkehrsunfall mit einem LKW und einem PKW auf der L3075 zwischen Volkmarsen-Ehringen und Wolfhagen.
Vermutlich durch einen Feuerwerkskörper wurde eine Hecke kurz vor dem Jahreswechsel in Brand gesetzt. Die brennende Hecke wurde abgelöscht.
Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Anlage an den Betreiber übergeben, für die Feuerwehr handelte es sich um einen Fehlalarm. Ursache: Ausgelöst durch Wartungsarbeiten an der Sprinkleranlage.
Eingesetzte Kräfte:...
Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Anlage zurückgestellt, für die Feuerwehr handelte es sich um einen Fehlalarm.
Eingesetzte Kräfte:
Einsatzleitwagen,
Hilfeleistungstanklöschfahrzeug,
Löschgruppenfahrzeug.
Für die Feuerwehr handelte es sich um einen Fehlalarm.
Eingesetzte Kräfte: Einsatzleitwagen, Hilfeleistungstanklöschfahrzeug, Gerätewagen-Logistk, Mannschaftstransportfahrzeug
In einer Logistikhalle ist mit einem Gabelstapler ein Akkumulator beschädigt wurden, aus diesem traten ca. 10 Liter Batteriesäure aus. Ein Trupp unter Atemschutz nahm die Flüssigkeit mit Bindemittel auf. Bei dem Unfall haben sich...
Ursache eingeschlagener Druckknopfmelder.
Der Bereich wurde kontrolliert und die Anlage wieder zurückgestellt.
Eingesetzte Kräfte: Einsatzleitwagen, Hilfeleistungstanklöschfahrzeug, Löschgruppenfahrzeug, Gerätewagen-Logistk.
Ursache angebrannte Milch. Der Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurück gestellt.
Eingesetzte Kräfte: Einsatzleitwagen, Hilfeleistungstanklöschfahrzeug
alle weiteren Kräfte der Kernstadt und des Stadtteils...
Türöffnung im Pollengrün in Volkmarsen-Ehringen.
Eingesetzte Kräfte
Kernstadt:
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungstanklöschfahrzeug
Stadtteil Ehringen:
Löschgruppenfahrzeug
Ursache: Defekt am Raucherzeuger. Der betroffene Bereich wurde unter Atemschutz kontrolliert und anschließend belüftet.
Eingesetzte Kräfte:
Einsatzleitwagen,
Hilfeleistungstanklöschfahrzeug,
Löschgruppenfahrzeug.
Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt. Ausgelöst hat die Brandmeldeanlage durch Wasserdampf.
Eingesetzte...
Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Anlage zurückgestellt, für die Feuerwehr handelte es sich um einen Fehlalarm.
Eingesetzte Kräfte:
Einsatzleitwagen,
Hilfeleistungstanklöschfahrzeug,
Löschgruppenfahrzeug.
|